Kann man aus der Geschichte lernen? - Ist Gustav Stresemanns Diplomatie ein Schlüssel zu einer friedlicheren Welt?

Shownotes

Willkommen zu einer neuen Folge von „Neues vom Nordhofen“, dem Podcast des Gymnasiums Damme. In dieser Episode tauchen unsere diesjährigen Abiturienten Adrian und Jannik tief in die Weimarer Republik ein und beleuchten das Leben und Wirken von Gustav Stresemann, einem bedeutenden Politiker und vor allem Außenminister jener Zeit. Erfahrt mehr über seine entscheidende Rolle als Architekt der deutschen Außenpolitik und seine Bemühungen um den Frieden in Europa. Vielleicht finden sich dabei relevante Lektionen für uns heute. Ein Muss für alle, die sich für Geschichte und die komplexen Wege interessieren, die Politiker beschreiten müssen, um Frieden und Stabilität zu gewährleisten – und ein Geheimtipp für alle angehenden Abiturienten im Leistungskurs Geschichte!

Kommentare (2)

Zubair

Bitte mehr von den langen Folgen

Zubair

Super Episode! Sehr Spannend

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.